SG mit SV Reut/DJK-SV Taubenbach/SV-DJK Wittibreut/TSV Ulbering/TSV Tann - Federführung Ulbering
Trainer
Josef Stempl
0171/1887702
josef.stempl@gmx.de
Trainer
Martin Hohenadel
0170/4155257
mati1992@web.de
Das war noch nie da! Darauf dürfen die Jungs und ihre Trainer echt stolz sein. Stop! Zuuuurück! Nicht nur sie! Da schwillt uns SVRlern doch allen das Brüsterl, oder? Also, nochmal:
»Sauba, Bros! Und bleibt mutig, wenn euch dann zum ersten Mal BOL-Luft um die Nasen weht!«
(vorne v.l.) Simon Gibis, Jonas Grabe, Lucas Schubauer, Max Braunsperger, Bogdan Pantea, Tim Reitmaier, Andreas Habeder, Gabriel Sailer und Emanuel Grabe, (hinten h.l.) Trainer Martin Eglseder, Leonhard Wagner, Samuel Eglseder, Moritz Unterhitzenberger, Christoph Oppolzer, Hannes Sem, Alexander Stempl, Severin Dorfner, Dominik Bruckmaier und Trainer Karl Reitmaier
Hier geht's zum »PNP Bericht von
Natascha Eglseder«
|
||
Tann. Da staunten die Spieler und Trainer der Spielgemeinschaft Tann nicht schlecht, als die Mannschaften der neuen Bezirksoberliga Mitte veröffentlicht wurden. Dass man auch als Zweiter in die BOL aufsteigen darf, damit hatte keiner gerechnet. Eine riesen Sensation! In der vergangenen Saison hatte die Mannschaft der SG Tann das erste Saisonspiel in der Kreisliga Isar-Rott gegen Landau verloren und startete dann eine Serie von 8 Siegen in Folge. Als nach der Corona-Pause endlich wieder trainiert werden durfte, nahm auch die C-Jugend Ende Juni das Training auf. Die C-Jugend-Mannschaft der SG setzt sich aus Spielern der fünf Vereine Tann, Reut, Ulbering, Wittibreut und Taubenbach zusammen. Trainer sind Karl Reitmaier und Martin Eglseder, die auch schon vor zwei Jahren als Trainerteam die D- Jugend sehr erfolgreich trainierten. Sie werden von Max Weinzierl als Torwarttrainer unterstützt. Dass so bald mit dem Training begonnen wurde, und auch viele Vorbereitungsspiele gespielt werden konnten, zahlte sich aus. Die Mannschaft ist zusammengewachsen und zeigt schönen und erfolgreichen Fußball. Leider haben einige Spieler der letzten Saison, auch Corona geschuldet, mit Fußball aufgehört. Das ist schade, und die Vereine werden es die nächsten Jahre spüren, dass diese Kinder fehlen. Zum Auftakt der Saison wurde das Heimspiel gegen Landau mit 4:2 verloren, nachdem man 3:0 in die Halbzeitpause ging, steigerte sich die Mannschaft in der zweiten Halbzeit. Beim zweiten Spiel ging es zur U14 des FC Dingolfing. Hier zeigte die Mannschaft eine tolle Leistung und gewann verdient mit 3:1! Im dritten Spiel siegte die Mannschaft überlegen mit einem 6:1 Sieg gegen Reichenberg. Das erste zu „Null Spiel“ gelang den Jungs im Auswärtsspiel gegen Aufhausen mit einem 4:0 Sieg. Gegen TSV Mamming erreichte das Team ein 3:0 und in Mengkofen schaffte die „Elf“ einen knappen 1:0 Auswärtssieg. Bei einem Flutlichtspiel erzielte die Mannschaft einen 3:0 Erfolg gegen Eggenfelden. Als Sieger konnten die Jungs mit einem 4:0 Erfolg gegen Geratskirchen vom Platz gehen, es lief! Das letzte Spiel konnte 4:1 in Frontenhausen gewonnen werden. Das bedeutete mindestens den 2. Platz in der Tabelle der Kreisliga Isar-Rott hinter Landau. Jetzt musste man auf einen Ausrutscher von der C-Jugend aus Landau hoffen, die zwei Spiele weniger hatten. Aber Landau gewann auch die letzten beiden Spiele und wurde verdient Meister. Aber die SG Tann ist stolz auf den hervorragenden 2. Platz in der Kreisliga Isar-Rott und den damit erreichten historischen Aufstieg in die Bezirksoberliga. Ganz wichtig und sehr schön war auch die stetige Unterstützung, das Anfeuern und Mitfiebern der zahlreichen Fans, vor allem Eltern und Großeltern der Jungs, die trotz der oft weiten Fahrten zu den Spielen immer dabei waren. Die Leistungsbereitschaft und der Zusammenhalt in der Mannschaft durch die Jungs, die oft seit der Grundschule schon Freunde sind, und die tolle Trainerarbeit mit effektiven Trainingseinheiten, motivierenden Ansprachen und cleverer Mannschaftsaufstellung waren für den Erfolg ausschlaggebend. Auch im Landkreispokal und im Baupokal sind die Jungs der C-Jugendmannschaft der SG Tann noch vertreten. Im Landkreispokalhalbfinale heißt der nächste Gegner Reichenberg. Im Baupokalachtelfinale wird Eggenfelden der nächste Rivale sein. Dass keine Hallenturniere stattfinden können bedauern alle, denn hier hätte man sich auch den einen oder anderen Erfolg der SG vorstellen können. Das Jahr 2022 kann kommen, mit hoffentlich spannenden und erfolgreichen, vor allem aber verletzungsfreien Spielen in der Bezirksoberliga. |